Wir wollen

eine Welt ohne Hunger und Armut, ohne Krieg und Gewalt, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben führen können. In Solidarität mit den Ausgegrenzten, Marginalisierten und Verletzlichen setzen wir uns ein für gerechte und menschenwürdige Lebensbedingungen. Wir fördern den respektvollen Umgang miteinander – über Kulturen und Religionen hinweg.

Wir teilen

unsere Ressourcen mit Menschen in Asien, Afrika, Europa und dem Nahen Osten. Wir lernen voneinander und miteinander; wir entscheiden gemeinsam. Wir engagieren uns für den friedlichen Dialog, die Armutsbekämpfung und die Gesundheitsversorgung. Wir unterstützen Schul– und Ausbildungsprogramme und fördern die Weitergabe des Evangeliums. So leben wir eine lebendige und solidarische Partnerschaft.

Wir sind

die Evangelische Mission in Solidarität, die EMS: 25 Kirchen und fünf Missionsgesellschaften in Asien, Afrika, Europa und dem Nahem Osten bilden ein Netzwerk gewachsener, langfristiger Partnerschaften, um genau das zu leben: als christliche Gemeinschaft teilen wir Ressourcen, lernen von- und miteinander und treffen Entscheidungen gemeinsam – so dass sich das Leben aller verbessert.

Aktuelles

mail_outline

Newsletter abonnieren

Alle Informationen zu aktuellen Themen, Projekten und Veranstaltungen aus erster Hand.

17. Juni 2025
Obdachloser aus Indien schläft auf dem Boden.

Die aktuelle Ausgabe des „EMS Einblick“ ist jetzt erschienen. Sie widmet sich dem Themenschwerpunkt „Zwischen den Welten. Heimat und Fremde“.

16. Juni 2025

Neues Nachrichtenblatt der BDMZ erschienen: Kirche als Heilerin? Im Nordosten Nigerias müsse die „Kirche der Geschwister“ viel Leid ertragen und versuche dennoch sich und die anderen zu heilen, berichtet der neue…

12. Juni 2025

Das EMS-Studienprogramm „Studium im Mittleren Osten“ (SiMO) wurde vor 25 Jahren ins Leben gerufen. Bis heute konnten im Rahmen des Programms über 80 Studierende für ein ökumenisches Studienjahr an die „Near East…

05. Juni 2025

Die Welt befindet sich im Umbruch: politische Krisen, wirtschaftliche Instabilität und zunehmende Unsicherheit prägen das globale Geschehen. Gleichzeitig zieht sich die internationale Gemeinschaft immer stärker aus…

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen beizustehen, die dringend Hilfe brauchen. Durch unsere Projekte bekommen Menschen eine Lebensperspektive, etwa durch eine fundierte Ausbildung oder eine gute Gesundheitsversorgung. Langfristig entstehen dadurch Strukturen, die das Leben aller Menschen der unterstützten Region verbessern. Seien Sie dabei. Schenken Sie Menschen Hoffnung.

Menschen langfristig zu helfen, ist das Ziel der EMS. Die EMS-Stiftung bietet hierfür die finanzielle Basis. Die Erträge des Stiftungsvermögens helfen Jahr für Jahr Menschen in Not. Auch Sie können daran teilhaben. Ihre Unterstützung erschafft etwas Bleibendes. Mit einer Zustiftung zu Lebzeiten oder einem Vermächtnis unterstützen Sie die Arbeit der EMS wirkungsvoll, denn Sie schenken Menschen langfristige Chancen, die sie sonst nicht hätten.

Die Projekte und Initiativen der EMS sind wirksam, vielfältig und beispielhaft in partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Aber wie viel mehr könnte die EMS erreichen, wenn noch mehr Menschen von dieser guten Arbeit wüssten? Mission, Hilfe und Nächstenliebe bewegen und verbinden Menschen. Ein Teil dieser weltweiten Verbindung zu sein, ermöglicht es nachhaltig zu helfen. Das ist ein gutes Gefühl, oder? Dann erzählen Sie es weiter oder engagieren Sie sich ehrenamtlich bei der EMS.

Mitmachen

Ökumenisches FreiwilligenProgramm
Frauen und Gender
Jugendnetzwerk
Ökumenische Mitarbeitende
Studieren im Libanon
Studieren in Japan
Internationales Bibelprojekt
Kinderprogramm You + Me

Mitglied in der