Spenden

Spenden und Sammlungen gehören seit Alters her fest zum Gottesdienst der christlichen Gemeinde. Sie richten sich als Ausdruck des Dankes an Gott, nehmen aber gleichzeitig als Zeichen der Solidarität und vor allem der Nächstenliebe den Mitmenschen in den Blick.

Bei den Kollekten sieht die Kollektenordnung der EKHN verbindliche, empfohlene und freigestellte Kollekten vor.

Kollekten, deren Erhebung verbindlich für alle Kirchengemeinden vorgeschrieben ist, werden von der Kirchensynode für zwei Jahre festgelegt. Die freigestellten Kollekten werden vom Kirchenvorstand der Evangelischen Kristusgemeinde festgelegt. Die Zweckbestimmung der Kollekte wird im jeweiligen Gottesdienst der Gemeinde mit einer entsprechenden Empfehlung bekannt gegeben.

Displaying items by tag: FriedenDurchMusik

Mittwoch, 25 Juni 2025 07:06

Legacy – Das Vermächtnis der Musik

Bahasa Indonesia

Legacy – Das Vermächtnis der Musik

14th World Peace Choral Festival Frankfurt – Vienna Tour
Konzert am 13. Juli 2025, 19:00 Uhr
Alte Nikolaikirche, Römerberg Frankfurt am Main
Eintritt frei – keine Platzreservierung möglich. Spenden zur Unterstützung des Konzerts sind willkommen.

Inmitten einer sich wandelnden Welt, in der der Wunsch nach Frieden, Hoffnung und gemeinschaftlicher Verbundenheit immer drängender wird, erklingt eine Stimme, die Generationen verbindet: die Musik. Am Sonntag, den 13. Juli 2025, findet in der Alten Nikolaikirche auf dem Frankfurter Römerberg ein außergewöhnliches Konzert statt, das mehr ist als eine musikalische Darbietung – es ist ein Tribut, eine Hommage, ein Vermächtnis.

Unter dem Titel „Legacy“ lädt die Evangelische Indonesische Kristusgemeinde Rhein-Main in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Indonesischen Generalkonsulat Frankfurt, der Tanzgruppe Pesona Indonesia & Friends sowie dem World Peace Choral Festival zu einem besonderen musikalischen Abend ein.

Ein Chor als kultureller Botschafter

ICYC Cordana, 1992 gegründet (ehemals PSAI), hat Indonesien bei internationalen Festivals vertreten und begeistert mit einem Repertoire aus klassischer Musik, zeitgenössischen Liedern und farbenfrolen indonesischen Volksmelodien.

Der Indonesian Children & Youth Chor Cordana gehört zu den angesehensten Kinder- und Jugendchören Südostasiens. Er wurde gegründet, um musikalisch begabte Kinder und Jugendliche zu fördern, kulturelle Identität zu stärken und Indonesien auf internationalen Bühnen zu vertreten. Cordana bringt junge Menschen im Alter von 6 bis 18 Jahren zusammen, die mit Hingabe ein Repertoire präsentieren – von traditionellen indonesischen Stücken bis hin zu internationalen Friedensliedern und klassischen Werken.

Die Legacy Concert Tour 2025 des Indonesian Children & Youth Choir – Cordana (ICYC Cordana), unter der Leitung von Sonia Nadya Simanjuntak, ist eine bewegende Hommage an die Gründerin Aida Swenson Simanjuntak und ein lebendiger Ausdruck des kulturellen Erbes Indonesiens durch Chormusik. Die Europa-Tour ist die zweite Auslandsreise seit der Pandemie und dem Tod von Aida Swenson.

Ein Abend des Gedenkens

Aida Swenson Simanjuntak

Dieses Konzert ist ein Tribut an die kürzlich verstorbene Chorleiterin Aida Swenson Simanjuntak. Sie prägte Cordana mit Leidenschaft, Pädagogik und Vision. Ihr Wirken hinterlässt ein musikalisches Vermächtnis, das Generationen verbindet.

Aida war eine Pionierin der Kinderchormusik in Indonesien. Sie studierte an der Westminster Choir College (USA), war international als Dozentin und Jurorin tätig und baute ICYC Cordana zu einem musikalischen Leuchtturm Indonesiens aus.

Eine neue Generation übernimmt

Sonia Nadya Simanjuntak übernimmt mit großer Hingabe die künstlerische Leitung von Cordana. Sie ist in der indonesischen Chortradition tief verwurzelt, hat Chorleitung an der Universität Jakarta studiert und mehrere Chöre erfolgreich geleitet. In den letzten Jahren war sie als Gastdirigentin in Singapur, Malaysia und Deutschland aktiv. Durch ihre klar strukturierte Arbeitsweise und einfühlsame Anleitung haben Chöre unter ihrer Leitung in Wettbewerben zahlreiche Preise gewonnen. Mit ihr verbindet Cordana bewährte Tradition und einen frischen, modernen Zugang zur Chormusik.

Als Enkelin des Nationalkomponisten Alfred Simanjuntak ist Sonia seit 2013 künstlerische Leiterin von ICYC Cordana. Sie erhielt internationale Auszeichnungen als Dirigentin, bildete Chöre in ganz Indonesien aus und repräsentiert Indonesien im World Choir Council.

Pianist & Organist Leandro Christian

Leandro Christian

Leandro Christian ist der langjährige Pianist und Organist der Evangelischen Indonesischen Kristusgemeinde Rhein-Main. Seine musikalische Ausbildung absolvierte er am Queensland Conservatorium in Australien bei Prof. Oleg Stepanov sowie an der Kalaidos Musikhochschule in der Schweiz bei Prof. Lev Natochenny. Den Orgelunterricht erhielt er bei Andreas Schmidt, Dekanatskantor im evangelischen Stadtdekanat Frankfurt am Main. Er verbindet klassische Virtuosität mit spiritueller Tiefe und ist regelmäßig in Konzerten und Gottesdiensten aktiv. Beim Legacy-Konzert begleitet er den Cordana-Chor mit einem solistische Intermezzi auf der Orgel.

Ein offenes Haus für Erinnerung und Musik

Die Alte Nikolaikirche am Römerberg wird zum Ort des Gedenkens und der Hoffnung. Das Konzert „Legacy“ ist offen für alle – der Eintritt ist frei. Spenden zur Unterstützung des Konzerts sind willkommen! Eine Platzreservierung ist nicht möglich. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig, um einen guten Platz zu sichern.

Veranstaltet von:

Evangelische Indonesische Kristusgemeinde Rhein-Main,
Tanzgruppe Pesona Indonesia & Friends und
ICYC Cordana

In Kooperation mit:
Indonesisches Generalkonsulat Frankfurt

Medien Partner

PPI TV Jerman, KMKI Hessen, PPI Frankfurt, Diaspora Indonesia in Bremen e.V.

Spendenkonto

Evangelische Bank eG

IBAN: DE91 5206 0410 0004 0001 02
BIC: GENODEF1EK1

Bitte folgenden Rechtsträger als Verwendungszweck angeben:
RT 1623

Oder online per PayPal: paypal.me/eikgjki

Digitale Kollekte der EKHN

„Gott aber sei Dank für seine unaussprechliche Gabe!“ (2. Korinther 9, 15)

Die Bibel sagt: Wo die Gnade Gottes die Herzen der Menschen erreicht, werden sie frei zum Abgeben, zum Teilen und zum Eintreten für andere Menschen in Not. In unseren Gottesdiensten wird unsere Dankbarkeit für die Gnade Gottes darum auch in der Kollekte sichtbar. In der Corona-Zeit werden an vielen Orten Gottesdienste und Andachten online gefeiert. Ebenso kann auch die Kollekte online erbeten werden.

Online spenden

Fragen?

Gemeindebüro


Nina Reimas


Saalgasse 15
60311 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (0) 69 264 989 53
E-Mail: buero[at]jki-rhein-main.de

Bürozeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 14.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr
 
Sprechzeiten des Gemeindebüros:
Dienstags, Donnerstags und Freitags von 10.00 - 13.00 Uhr
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste der EIKG / JKI. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ihre Auswahl wird für 365 Tage gespeichert.